Skandinavien

Reise vom 31.05.2024 bis am 28.07.2024
(Zuerst veröffentlicht auf Polarsteps. Text und Bilder wurden 1:1 aus Polarsteps übernommen.)

31.05.2024 Schweiz

Ohne Bild.

01.06.2024 Deutschland

Ohne Bild.

02.06.2024 Hirtshals

Warten auf die Abendfähre

03.06.2024 Kristiansand

Ohne Bild.

03.06.2024 Grimstad
03.06.2024 Åmli

Wegen dem kommenden schlechten Wetter an Norwegens Westküste fahren wir erstmal gegen Osten.

04.06.2024 Kragerø
04.06.2024 Langvannet

Einen Platz am See findet man hier fast immer.

05.06.2024 Sunne

Der Versuch, dem Regen zu entkommen.

05.06.2024 Ludvika kommun

Dem Regen erfolgreich entkommen.🤩 Jetzt haben wir nur noch starken Wind. 

05.06.2024 Fagersta kommun

Etwas windgeschützt am See, und für Albi fährt direkt vor uns die Bahn vorbei. 

07.06.2024 Finnlines

Weil das Wetter im Osten besser ist, nehmen wir die Fähre, um noch mehr nach Osten zu kommen. Zwischen Schweden und Finnland liegt Åland, dessen viele Inseln wir nun erkunden wollen.

Die Fähre ist nicht mal halb voll. Und die wenigsten  steigen beim Zwischenhalt in Åland aus, sondern fahren weiter nach Finnland. 

08.06.2024 Åland

Åland – heute haben wir einen Teil der Hauptinsel und die Stadt Mariehamn erkundet. Es ist sehr grün hier – sogar das Wasser ist vielerorts türkisfarben. Ob‘s zum Baden warm genug wäre, haben wir noch nicht probiert.😁

09.06.2024 Åland

Ein weiterer Tag auf der Hauptinsel. 

10.06.2024 Föglö

Ein paar Eindrücke von der Inselgruppe Föglö. 

11.06.2024 Kumlinge
12.06.2024 Brändö

Auf zu unserer letzten Inselgruppe auf Åland. Die Fähre ist auch hier wieder gut gefüllt – zum Glück haben wir gebucht.

Die Preisgestaltung auf den Fähren auf und innerhalb des so genannten Schärengartens ist interessant: Man zahlt nur die erste Überfahrt ins Schärengebiet. Alle weiteren und auch die letzte, die einen wieder raus führt, kosten nichts, vorausgesetzt man übernachtet mindestens einmal auf den Inseln. Wenn man dann noch den tageszeitlich günstigen Slot wählt, kann man – wie in unserem Fall – zum Preis von 14€ von der Hauptinsel über unzählige Inseln aufs finnische Festland tuckern. Wir waren in den letzten 5 Tagen auf 8 Fähren 😁

13.06.2024 Rauma

Die schöne Altstadt von Rauma. Sie ist ein UNESCO Weltkulturerbe wegen des fast vollständig erhaltenen Bestands an alten Holzhäusern.

14.06.2024 Kuopio

In Kuopio schlendern wir durch die Fussgängerzone und essen auf dem Streetfood Markt. 

14.06.2024 Suomussalmi

Nach einer halben Stunde auf ungeteerten Strassen finden wir einen Übernachtungsplatz an einem See. Wir stehen fast vollständig von Wasser umgeben, und auf der 200m entfernten Strasse ist in den letzten zwei Stunden gerade mal ein Auto durchgefahren. Das ist schon ziemlich einsam.

Die Sonne wird heute um 23:36 unter gehen und morgen um 02:35 wieder aufgehen. Dunkel wird es nicht mehr. 

15.06.2024 Pelkosenniemi

Heute gibt es nur ein Foto einer normalen finnischen Nebenstrasse. Aus dem Fahrzeug ausgestiegen sind wir heute nur für die wirklich notwendigen Dinge: fürs Tanken, für den Einkauf, fürs essen Gehen und nochmals fürs Tanken, diesmal AdBlue.

Den Rest des Tages verbrachten wir drin, weil es draussen unendlich viele Mücken hat. Immer. Überall.

Und um das Wohnmobil ganz mückenfest zu bekommen, mussten zusätzliche Massnahmen ergriffen werden: diverse Zwangslüftungen entweder zukleben oder mit feinem Mückennetz ergänzen. Jetzt scheint es dicht zu sein. 

17.06.2024 Båtsfjord

Auf der Vardø-Halbinsel – hier ist es karg, steinig, sehr abgelegen und wunderschön. Wäre es nicht bewölkt, könnte man in diesen Tagen die Sonne 24 Stunden lang sehen. Sie geht nicht mehr unter. 

20.06.2024 Magerøya

Magerøya ist die Nordkap-Insel. Sie ist landschaftlich sehr schön – sogar bei schlechtem Wetter. Das Kap selber lag in einer dichten Wolke und war absolut überlaufen, Hunderte von Wohnmobilen und viele Reisebusse. Wir machten zu Fuss eine Runde und fuhren dann wieder weg vom Getümmel, wo wir an nächsten Morgen auch wieder die nicht untergehende Sonne fanden. 

22.06.2024 Tverrelva

Der viele Regen der letzten zwei Tage sorgt für viel Wasser in den Bächen. 

23.06.2024 Øksfjord

Endlich keine Wolken, so dass wir die Mitternachtssonne sehen können. 

25.06.2024 Kvaløya

Heute gab es keine Minute Sonne. Das erste Foto ist der momentane Blick aus der Frontscheibe, dazu kommt gerade sehr starker Wind. Da tun ein paar Aufnahmen von den letzten Tagen, wo es noch warm und sonnig war, gut.

Heute sind wir 260 km gefahren, stehen jetzt aber trotzdem nur 12 km Luftlinie entfernt vom gestrigen Übernachtungsplatz.😁

26.06.2024 Sommarøy

Sommarøy – auf deutsch Sommerinsel – hat ihren Namen verdient. Sandstrände und dadurch türkisfarbenes Meer. Ob das Wasser zum baden warm genug wird, ist jedoch fraglich.

27.06.2024 Senja

Senja ist eine sehr touristische Insel. Was wir bisher gesehen haben, ist sehr schön. Steile, zum Teil fast senkrecht aufragende Berge prägen die Landschaft.

Der kleine Dorfladen von Fjordgård ist – wie auf dem Schild steht – immer geöffnet. Er ist unbedient, die Tür öffnet sich nur mit einer Kreditkarte. Im Innern hat es ein erstaunlich grosses Angebot, sogar ein paar Tische, um einen Kaffee aus der Maschine zu trinken, sind vorhanden.

Und dann haben wir bei diesem tollen Wetter noch einen perfekten Platz zum geniessen gefunden. 

01.07.2024 Vesterålen

Die Vesterålen sind die etwas weniger bekannten Nachbarn der Lofoten. Bei prächtigem Wetter befahren wir diese tolle Gegend.

04.07.2024 Lofoten

Die zum Teil schmalen Strassen auf den Lofoten müssen sehr, sehr viele Touristen schlucken. Speziell die äusserte Insel Moskenesøy ist total überlaufen. Wir haben natürlich auch zur Masse beigetragen. Und es hat sich gelohnt. Die Lofoten sind wunderschön, und das Wetter hat toll mitgespielt.

09.07.2024 Dovrefjell

Wir haben für den Moment die Küste hinter uns gelassen und erkunden nun Norwegens Bergwelt. Heute haben wir die beiden einsamen und sehr schönen Täler Grimsdalen und Haverdalen entdeckt. 

15.07.2024 In den Bergen

Norwegens Bergwelt ist faszinierend. Die unbewohnten Gebiete sind riesig, so dass wir tagelang durch die schönsten und manchmal auch abgelegensten Gegenden fahren. Immer wieder finden wir einsame Übernachtungsplätze, die so abgelegen sind, dass wir ohne Netz sind (was in Norwegen fast nicht vorkommt).

Ein Land mit so viel Gebirge hat auch viele Tunnels. Den längsten (knapp 25km) haben wir über die alte Strasse umfahren, aber Tunnelangst darf man hier nicht haben. Immer wieder kommt einer, sei es, um den Weg in den Bergen zu erleichtern oder um unter dem Meer durch zu fahren. Auch Kreisel gibt es in den Tunnels ab und zu.

20.07.2024 Südschweden

Langsam geht es nun auf den Heimweg. Aktuell geniessen wir das schöne Wetter auf der Reise durch den südlichen Teil von Schweden. 

25.07.2024 Rostock

Mit der Fähre von Trelleborg nach Rostock. Wir sind nun total 23 Mal auf einer Fähre gewesen – die kürzeste Überfahrt dauerte nur ein paar Minuten, die längste 6 Stunden.

28.07.2024  Gotha

Ohne Bild.

28.07.2024 Schweiz

Ohne Bild.

Schreiben Sie einen Kommentar

Scroll to top