Türkei – Teil 2

Mittlerweile hat sich das Wetter gebessert. Meist scheint die Sonne, aber es ist noch recht kühl, und der Wind bläst stark.

Wir durchfahren Kuşadası, das in den letzten beiden Jahrzehnten so stark gewachsen ist, dass wir es nicht wieder erkennen.

Wieder aus dem Hotspot draussen, setzen wir uns in ein kleines Restaurant, das ein traditionelles türkisches Frühstück anbietet. Das wird auch am Mittag gegessen. Wir wählen die ägäische Version (es gäbe noch eine von der Schwarzmeerküste). Wir erhalten ganz viele Dinge: verschiedenen Käse, eine Art Ricotta, Olivenpasten, getrocknete Tomaten, Nusspaste, Rührei, Gurke, Honig, Tomaten. Zusätzlich bestellen wir noch Manti, eine Art kleine Ravioli und Keşkek, ein Weizengericht. Wir werden mehr als satt.

Weil es so viel geregnet hatte, sind die ungeteerten Pisten ziemlich schlammig. Wenn wir am Morgen von unseren abgelegenen Übernachtungsplätzen wieder auf die Strasse kommen, bringen wir jeweils ziemlich viel Dreck mit, der dann auf den ersten Kilometern abgefahren werden muss. Da es aber so richtig guter Baulehm ist, der sich nur schlecht vom Landy lösen will, bleibt nach jedem Ausflug abseits eine weitere Schicht am Auto.

Die Touristenhochburg Bodrum ist unsere nächste Station. Wir sehen viele sehr teure Fahrzeuge auf den Strassen, und der Verkehr ist ziemlich aggressiv. Die Gegend ist sehr schön, mit grünen Hügeln, die ins türkisfarbene Meer ragen.

Auch hier, kaum sind wir aus dem Grossraum Bodrum raus, merkt man von Tourismus nichts mehr. Als wir auf einer Nebenstrasse oberhalb der Küste fahren, sehen wir einen schönen Kiesstrand mit grünem Hinterland. Dessen Zugang ist nur über eine sehr ruppige Piste erreichbar. Deshalb sind wir dort auch ganz alleine und geniessen den tollen Platz.

Obwohl wir ja darauf warten, dass die Temperaturen steigen und wir ins Landesinnere fahren können, gefällt uns die Küste bisher unerwartet gut. Abseits der Touristenorte gibt es viel schöne Landschaft, wenig Verkehr und wie immer freundliche Menschen. Und feines Essen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Scroll to top